Leitbild SCE

Ausrichtung SCE

Der SC Einsiedeln vermittelt den Kindern und Jugendlichen die Freude am Skifahren. Das Ziel ist es die Kinder zu fördern, aber nicht zu überfordern. Leistungsorientierte Kinder werden in unseren Trainings technisch und methodisch an den Leistungssport und Wettkampf herangeführt.
Von den Minis bis zu der JO wird in verschiedenen Leistungsgruppen trainiert. Das ermöglicht den Trainern die Kinder individuell zu fördern und den Kindern die Skitechnik Schritt für Schritt beizubringen und zu verbessern.
Die Vielseitigkeit der Trainings ist dabei sehr wichtig. Das Skifahren in allen Geländen und Schneeverhältnissen ist dabei gleich zu gewichten wie die Stangentrainings. Das Skigebiet Hoch Ybrig bietet diese ganze Spanne von der Rennpiste über verschneite Pulverschnee Hänge, bis hin zum Sprungtraining im Snowpark. Das wichtigste ist aber, dass die Kinder Spaß haben am Schneesport und mit Freude am Vereinsleben teilnehmen. Fairness und Teamgeist wird bei uns großgeschrieben.


Aufnahmekriterien

Mini / Animation 6-8 Jahren
-Freude am Schneesport bei jedem Wetter
-Eigenmotivation
-Respektvoller Umgang mit Trainern und anderen Kindern / Jugendlichen
-Selbständiges Anziehen (Ski und Bekleidung)
-Selbständig auf Toilette gehen
-Selbständige und sichere Benutzung der Lifte (auch Bügellifte)
-Gerutschter Parallelschwung
-Schlittschuhschritt im flachen Gelände
-Hochsteigen eines kleinen Hanges


Mini / JO ab 9 Jahren
-Freude am Schneesport
-Eigenmotivation
-Respektvoller Umgang mit Trainern und anderen Kindern / Jugendlichen
-Selbständige und sichere Benutzung der Lifte (auch Bügellifte)
-Carving Schwung
-Kurzschwung mit Stockeinsatz in jedem Gelände


Anforderung

Athleten Basisgruppe
-Respektvoller Umgang gegenüber Trainer und anderen Kindern - wir sind ein Team.
-Pünktliches Erscheinen an Trainings und Rennen
-Hilfsbereitschaft, Mithilfe vor/während und nach dem Training
-Regelmäßige Teilnahme am Samstag Training 08.20 bis 11.30
-Beachten der Benutzungsregeln der Bergbahnen
-Teilnahme an Sommertraining, 1x die Woche, Mittwoch abends


Athleten Renngruppe
-Respektvoller Umgang gegenüber Trainer und anderen Kindern. Wir sind ein Team.
-Pünktliches Erscheinen an Trainings und Rennen
-Hilfsbereitschaft, Mithilfe vor/während und nach dem Training
-Beachtet die Benutzungsregeln der Bergbahnen
-Teilnahme an allen Trainings des SCE, Samstag 08.20 bis 11.30, Nachmittag freies fahren, Sonntag 08.30 bis 11.30, Mittwoch 13.20 bis 16.00, Unter der Woche SL Training 17.00 bis 19.30 (in der Region)
-Teilnahme an den Gletschertrainings im Herbst, 7-10 Tage
-Teilnahme an regionalen Skirennen, Raiffeisen Cup, Migros GP, Kantonale Meisterschaft, Clubrennen, Punkterennen ab JO Jg. 2010
-Teilnahme an Sommertraining, 1x die Woche, Mittwoch abends
-Aktive Teilnahme am Vereinsleben


Eltern
-Die Eltern sind selbst verantwortlich sich über Trainings und Rennen zu informieren, im ClubDesk (kurzfristige Änderungen über WhatsApp)
-An und Abmeldungen für Trainings müssen spätestens 24h vor Trainingsbeginn aktuell sein (clubdesk.ch)
-Grundsätzlich ist ein Elternteil oder Bekannte während dem Training im Skigebiet
-Die Eltern organisieren den Fahrdienst selbst
-Im Renn-Startgelände sind Eltern Tabu (Hilfe beim Ausziehen der Mini erlaubt)
-Die Eltern organisieren sich für den Kleidertransport vom Start ins Ziel
-Bei Trainings, beim Einfahren an den Rennen und Besichtigung werden die Kinder ausschließlich von den Trainern begleitet
-Der Trainingsplan ist eine Grobplanung und kann je nach Witterung ändern
-Mindestens 2-3 Helfereinsätze als Funktionär an Skirennen
-Mithilfe an Club Anlässen wie Chilbi oder Iron Bike
-Die Eltern sind Vorbilder, positives und faires Verhalten gegenüber allen Kindern
-Mindestens ein Elternteil ist Mitglied des Skiclub Einsiedeln
-Aktive Teilnahme am Vereinsleben
-Besuch des Elternabends ist obligatorisch


Trainer
-Ist ein Vorbild
-Ist zuverlässig offen und ehrlich
-Hat und schenkt seinen Athleten Vertrauen
-Verlangt Respekt und Disziplin
-Erkennt das Potenzial seiner Athleten und fördert diese dementsprechend
-Behandelt alle Athleten gleich und respektiert deren Bedürfnisse
-Soll und kann während der Saison Gruppenumteilungen vorschlagen
-Bei Problemen mit (Eltern u.s.w) immer Chef Alpin informieren und an Ihn verweisen
-Nimmt aktiv am Vereinsleben Teil und hilft bei Anlässen
-Ist für seinen Ausbildungsstatus verantwortlich und muss diesen aktuell halten


Material
-Helm (FIS geprüft ab JO, Achtung beim Kauf in den letzten Animationsjahren)
-Rückenprotektor
-Skischuhe 4 Schnallen (kleine Grössen ev. 3 Schnallen)
-Riesenslalom Ski (GS)
-Slalom Ski (SL) ab 10 Jahren vorteilhaft
-Schienbeinschoner SL für JO-Renngruppe
-Unterarmschutz GS für JO-Renngruppe ab Punkterennen vorteilhaft
-Schlagschutz SL für JO Renngruppe ab Punkterennen
-Renndress für JO Renngruppe vorteilhaft


Allgemeines
-Der Skiclub Einsiedeln ist keine Skischule
-Clubaufnahme beim Sommertrainings Start im Mai
-Eintrittsbeurteilung, Beurteilung des Skifahrens bei den Schnupper Trainings und bei Trainingsstart im Dezember
-Unterrichtssprache ist Schweizerdeutsch
-JO Beitrag pro Kind und Saison 100.- Fr.
-Saisonkarte Hoch Ybrig Plus

Skiclub Einsiedeln, 8840 Einsiedeln