Abschluss Saison 2022/2023
22.3.2023 | Rückblick / Swiss Biathlon Cup
Erfolgreicher Saisonabschluss des Einsiedler Biathlon-Nachwuchses
Bild (von links nach rechts): Max Hagedorn, Tobit Keller, Jonna Keller, Laura Fuchs
Für den Einsiedler Biathlon-Nachwuchs geht eine erfolgreiche Saison zu Ende. Im Schweizer Biathlon Cup wurde Tobit Keller souveräner Gesamtsieger, Max Hagedorn erreichte den dritten Platz. Zum Abschluss nahmen die Nachwuchsathleten vom SC Einsiedeln am Ländervergleichswettkampf teil.
Auch in diesem schneearmen Winter fanden für den Einsiedler Biathlonnachwuchs 9 Rennen im Rahmen des «Swiss Biathlon Cups» statt. Für die Rennserie mussten einige Austragungsorte kurzfristig verlegt werden, letztlich wurde aber nur ein einziges Rennen abgesagt. Auch die jetzigen Weltcupläufer vom Skiclub Einsiedeln, Amy Baserga und Niklas Hartweg, begannen ihre erfolgreiche Karriere in dieser Wettkampfserie des Biathlon-Nachwuchses, die mit dem Luftgewehr ausgetragen wird.
In souveräner Weise sicherte sich der Einsiedler Tobit Keller den Gesamtsieg in der Altersklasse M15. Schnell in der Loipe und treffsicher am Schiessstand, gewann er jedes der 9 Rennen, oft mit beachtlichem Vorsprung. In der Altersklasse M13 erreichte Max Hagedorn 7 Podestplätze, musste in der Gesamtwertung nur zwei Konkurrenten aus dem Engadin und Riehen den Vortritt lassen. Auch die Mädchen vom Einsiedler Biathlonnachwuchs wussten zu überzeugen. In der Kategorie W13 stand Jonna Keller in dem Rennen im waadtländischen Les Mosses auf dem Podest und wurde gesamthaft Fünfte. Laura Fuchs errang in der stark besetzten Altersklasse W15 den 11. Platz. Die beiden waren noch im jüngeren Jahrgang ihrer Alterskategorie und werden in der nächsten Biathlonsaison bestimmt weiter oben auf dem Treppchen stehen.
In der Kategorie «Kids» werden junge Athleten an den Biathlonsport herangeführt. Auch hier standen zwei Neueinsteiger vom SC Einsiedeln am Start. Bowen Cummings schoss mehrmals fehlerlos und erreichte in der Gesamtwertung den 6. Platz, während sich sein Zwillingsbruder Vic Cummings den 10. Platz erkämpfte.
Zum Saisonabschluss durfte der Einsiedler Nachwuchs am Ländervergleichswettkampf in der Lenzerheide teilnehmen. Zu diesem qualifizieren sich die jeweils besten fünf Schweizer Nachwuchsbiathleten eines jeden Jahrganges, um sich mit ihren Alterskollegen aus dem deutschen Bayern, dem österreichischen Tirol und dem italienischen Südtirol zu messen. Der Ländervergleich fand vom 10.-12. März in der Biathlonarena in der Lenzerheide statt, wo in diesem Jahr schon die Biathlon-Europameisterschaft ausgetragen wurde. Auch am Ländervergleich schlug sich Tobit Keller hervorragend. Allerdings hatte er diesmal mit internationaler Konkurrenz zu kämpfen und musste sich - erstmalig in diesem Winter - Nachwuchsathleten aus dem Südtirol geschlagen geben. In spannenden Rennen wurde er im Massenstartrennen Zweiter und im Sprint Dritter. Hier gab jeweils ein Schiessfehler zu viel den Ausschlag. Zu überzeugen wusste auch Jonna Keller, die als Vierte nur knapp das Podest verpasste. Max Hagedorn wurde in seinem Jahrgang Neunter, und Laura Fuchs erreichte einen 13. Platz.
Die Biathlontrainerin Franziska Keller vom SC Einsiedeln zeigte sich insgesamt sehr zufrieden mit der diesjährigen Biathlonsaison. Die Vorbereitungen im Sommer und Herbst zu Fuss, auf Rollski und auf der Schiessanlage beim Trainingsstandort in Egg verliefen optimal, nur das Langlauftraining in Einsiedeln und das Schiesstraining beim Guggus waren wegen der mangelhaften Schneelage nur wenige Wochen lang möglich. Doch auch dieser Engpass konnte gelöst werden und dank der Unterstützung vom Etzelwerk-Team gab es stattdessen bei der Staumauer eine Trainingsmöglichkeit. Franziska Keller zeigte sich aber auch sehr dankbar über die helfenden Hände von drei rüstigen Senioren, die jeden Mittwochnachmittag den Aufbau der Schiessanlage übernahmen. So durfte das kleine, feine Einsiedler-Biathlon-Nachwuchs-team durch die Trainingsgemeinschaft mit Nordic Ibach mit fünf weiteren Biathletinnen eine abwechslungsreiche und spannende Trainings- und Wettkampfzeit erleben.